🌱 Inneres Kind heilen: Kinderrollen erkennen und Beziehungen befreien
- Larissa Behr
- 6. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Viele Menschen spüren, dass sie heute – als Erwachsene – nicht frei handeln, sondern unbewusst alten Mustern folgen. Diese Muster stammen aus der Kindheit und zeigen sich in sogenannten Kinderrollen. Sie haben uns damals geholfen zu überleben, doch heute blockieren sie uns oft – besonders in unseren Beziehungen.
Was sind Kinderrollen?
Als Kinder entwickeln wir Strategien, um geliebt und gesehen zu werden. Aus diesen Strategien entstehen bestimmte Rollen:
Die Hilflose – sucht Schutz und übernimmt keine Verantwortung.
Die Einzelkämpferin – vertraut niemandem und macht alles allein.
Das Brave Kind – stellt eigene Bedürfnisse zurück, um Konflikte zu vermeiden.
Die Rebellin – geht in Widerstand, um sich zu behaupten.
Die Kontrollierende – hält alles fest, um Sicherheit zu spüren.
Diese Rollen waren in der Kindheit oft überlebenswichtig – sie haben uns geschützt. Doch im Erwachsenenleben führen sie zu Blockaden: Überforderung, Beziehungsproblemen, fehlender Selbstfürsorge oder dem Gefühl, nie „genug“ zu sein.
Warum das innere Kind heilen?
Solange diese Rollen unbewusst wirken, bestimmen sie unser Denken, Fühlen und Handeln. Wir reagieren nicht als Erwachsene, sondern wie das verletzte Kind von damals.
➡️ Folge: Konflikte in Partnerschaften, Überlastung im Job, Schuldgefühle als Eltern oder das Gefühl, innerlich leer zu sein.
Kinderrollen und ihre Wirkung auf Beziehungen
Kinderrollen wirken sich nicht nur auf dich selbst aus, sondern auch auf die Menschen um dich herum.
In der Partnerschaft:
Wenn du in der Rolle der Hilflosen bleibst, wird dein Partner automatisch zum „Papa“. Wenn du die Rebellin bist, kämpft er ständig gegen dich, statt mit dir. So entsteht keine Partnerschaft auf Augenhöhe.
In der Beziehung zu deinen Kindern:
Wenn du die Einzelkämpferin bist, lernen deine Kinder: „Ich darf keine Last sein.“ Wenn du das Brave Kind bist, übernehmen deine Kinder unbewusst Verantwortung für dich. Das belastet sie und nimmt ihnen ihre eigene Kindheit.
Im Job:
Als Braves Kind wirst du übersehen, als Kontrollierende erzeugst du Distanz, statt Vertrauen. Auch hier gerät das System aus dem Gleichgewicht.
👉 Das bedeutet: Solange du in einer Kinderrolle gefangen bist, ziehst du automatisch andere in komplementäre Rollen – und deine Beziehungen geraten in ein Ungleichgewicht.
🌟 Schritte zur Heilung
Bewusstsein schaffen – Welche Kinderrolle erkennst du bei dir?
Gefühle zulassen – Hinter der Rolle steckt meist ein verletztes Bedürfnis.
Neue Erfahrungen machen – Lerne, bewusst „Nein“ zu sagen, Hilfe anzunehmen oder Kontrolle loszulassen.
In die Erwachsenenrolle wechseln – Übernimm Verantwortung aus deiner Kraft heraus, nicht aus Angst.
Fazit
Das innere Kind heilt nicht durch Verdrängung, sondern durch Anerkennung. Je klarer du deine Kinderrollen erkennst, desto leichter kannst du aussteigen und deine Beziehungen auf Augenhöhe, frei und liebevoll gestalten.
👉 Genau hier setzt mein Workshop „Raus aus der Kinderrolle – rein in deine Kraft“ an. In 5 Tagen lernst du, deine Kinderrollen zu enttarnen und dich von ihnen zu lösen – für mehr Selbstvertrauen, gesunde Beziehungen und ein erfülltes Leben.
Kommentare